| [zurück] | 3.6. Burning Ship Fraktal |
[vor] |
Das Burning Ship Fraktal wird nach folgender Formel berechnet.
![]()
![]()
Neben der Mandelbrot Menge lassen sich auch Julia Mengen berechnen. Zum Teil sehen sie wie Glynn Fraktale aus. Die Farben stellen dsen Iterationsgrad dar.
c = -0,05 + 0,28i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-0,80 bis 0,80] und imaginär [-0,80 bis 0,80].
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-0,20 bis 0,20] und imaginär [0,38 bis 0,78].
c = 0,297i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-0,80 bis 0,80] und imaginär [-0,80 bis 0,80].
c = -0,324 + 0,130i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-1,20 bis 1,20] und imaginär [-1,20 bis 1,20].
c = 0,46 + 0,19i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-1,20 bis 1,20] und imaginär [-1,20 bis 1,20].
c = -0,78 - 1,10i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-1,80 bis 1,80] und imaginär [-1,80 bis 1,80].
c = -0,80 + 0,10i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-1,50 bis 1,50] und imaginär [-1,50 bis 1,50].
c = 0,29 - 0,29i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-1,50 bis 1,50] und imaginär [-1,50 bis 1,50].
c = 0.975 - 1.175i
Die folgende Abbildung zeigt einen Bereich real [-1,70 bis 1,70] und imaginär [-1,70 bis 1,70].
| [zurück] | [Inhaltsverzeichnis] | [vor] |