|  | [zurück] | Chateau Langoa Barton | [vor] |  | 
Chateau Leoville Barton verfügt über eine Rebfläche von 51 ha, angebaut werden 74 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot und 3 % Cabernet Franc. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke liegt bei 38 Jahren, die Pflanzdichte beträgt 9100 Rebstöcke/ha. Der Durchschnittsertrag liegt bei 42 hl/ha. Produziert werden durchschnittlich 200000 Flaschen pro Jahr.
Chateau Langoa Barton verfügt über eine Rebfläche von 17 ha, angebaut werden 57 % Cabernet Sauvignon, 34 % Merlot und 9 % Cabernet Franc. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke liegt bei 35 Jahren, die Pflanzdichte beträgt 9100 Rebstöcke/ha. Der Durchschnittsertrag liegt bei 42 hl/ha. Produziert werden durchschnittlich 80000 Flaschen pro Jahr.
| Name | Chateau Langoa Barton | 
| AOC | Saint-Julien | 
| Klassifikation | 3. Cru Classe | 
| Ort | 33250 Saint-Julien-Beychevelle | 
| Telefon | +33(0)5 56 59 06 05 | 
| Fax | +33(0)5 56 59 14 29 | 
| chateau[at]leoville-barton.com | |
| Webseite | www.leoville-barton.com | 
| Wikipedia | http://de.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2teau_Langoa-Barton | 
Das Chateau
|  |  | |
|  |  | |
|  | ||
Die Kellerei
|  | ||
| Vom Probenraum aus kann man durch eine Glasscheibe in die Kellerei sehen. | 
Die Weinprobe
|  |  | |
| Der Probenraum neben der Kellerei. | Ein besonders hübscher und großer "Spucknapf". | |
|  |  | |
| Die Weine von Chateau Leoville Barton und Chateau Langoa Barton. | Die Weine von Chateau Mauvesin Barton. | |
| 2012 | Chateau Leoville Barton | Saint-Julien | 2. Cru Classe | 
| 2013 | Chateau Leoville Barton | Saint-Julien | 2. Cru Classe | 
| 2012 | Chateau Langoa Barton | Saint-Julien | 3. Cru Classe | 
| 2013 | Chateau Langoa Barton | Saint-Julien | 3. Cru Classe | 
Der 2012 Chateau Leoville Barton ist ein Cuvee aus 83 % Cabernet Sauvignon, 15 % Merlot und 2 % Cabernet Franc. Die Lese erfolgte vom 03.10. bis 15.10.2012, der Ertrag betrug 32 hl/ha. Der Ausbau erfolgt in Barriques aus französischer Eiche von denen 60 % neu sind. Robert Parker gab ihm 90 -92 Punkte.
Der 2013 Chateau Leoville Barton ist ein Cuvee aus 85 %
Cabernet Sauvignon und 15 %
Merlot.
Die Lese erfolgte vom 02.10. bis 14.10.2013, der Ertrag betrug 35 hl/ha. Der Alkoholgehalt beträgt 13 % Vol. Der Ausbau erfolgt
über 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche von
denen 60 % neu sind.
Ein Wein mit feiner komplexer Nase.
Der 2012 Chateau Langoa Barton ist ein Cuvee aus 70 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot und 8 % Cabernet Franc. Die Lese erfolgte vom 03.10. bis 15.10.2012, der Ertrag betrug 32 hl/ha. Der Ausbau erfolgt in Barriques aus französischer Eiche von denen 60 % neu sind. Robert Parker gab ihm 86 - 88 Punkte.
Der 2013 Chateau Langoa Barton ist ein Cuvee aus 65 %
Cabernet Sauvignon, 30 %
Merlot und 5 %
Cabernet Franc.
Die Lese erfolgte vom 02.10. bis 14.10.2013, der Ertrag betrug 35 hl/ha. Der Alkoholgehalt beträgt 13 % Vol. Der Ausbau erfolgt
über 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche von
denen 60 % neu sind.
Ein Wein mit feiner aromatischer Nase mit kräuterigen Noten.
Chateau Mauvesin Barton aus Moulis gehört ebenfalls zur Familie Barton.
| 2012 | Chateau Mauvesin Barton | Moulis en Medoc | |
| 2013 | Chateau Mauvesin Barton | Moulis en Medoc | 
Der 2012 Chateau Mauvesin Barton ist ein Cuvee aus 35 % Cabernet Sauvignon, 48 % Merlot, 14 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Die Lese erfolgte vom 09.10. bis 19.10.2012, der Ertrag betrug 42 hl/ha. Der Alkoholgehalt beträgt 13 % Vol.
Der 2013 Chateau Mauvesin Barton ist ein Cuvee aus 34 % Cabernet Sauvignon, 46 % Merlot, 17 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot. Die Lese erfolgte vom 05.10. bis 17.10.2013, der Ertrag betrug 26 hl/ha. Der Alkoholgehalt beträgt 12,5 % Vol.
|  | [zurück] | [Startseite] | [vor] |  |