[zurück]

Verschiedene Biere

[vor]

Brus

Brus ist eine Brauerei und Brewpub in Kopenhagen, Dänemark.

Chug Norris

Brauerei Brus
Typ Pilsner
Alkohol 5,7 % Vol.

Das Bier hatte eine hellgelbe bis gelbe, leicht trübe Farbe, eine feine Nase mit frischen Hopfennoten und etwas Citrus, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Malz, dezente Hopfennoten, einer dezenten bis moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker. (2017, getrunken auf dem Copenhagen Beer Weekend)

Cloudwater The Juice Brothers

Brauerei Brus
Typ East Coast IPA
Alkohol 7,1 % Vol.

Das Bier hat 94/93 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine gelbe, leicht trübe Farbe, eine feine Nase mit tropischen Früchten (Mango, Grapefruit), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Honig, fruchtige Hopfennoten, einer moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker. (2017, getrunken auf dem Copenhagen Beer Weekend)

The Binger

Brauerei Brus
Typ Session IPA
Alkohol 4,8 % Vol.

Das Bier hatte eine hellgelbe, leicht trübe Farbe, eine feine frische Nase mit etwas Citrus und einem Hauch Gewürze, am Gaumen mittel mit dezenter Süße, frische Hopfennoten, einer moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Gerade noch sehr lecker. (2017, getrunken auf dem Copenhagen Beer Weekend)

Still Got The Brus

Brauerei Brus
Typ Indian Amber Ale
Alkohol 6,1 % Vol.

Das Bier hatte eine bernsteinartige Farbe, eine feine Nase mit etwas Malz und dunklen Früchten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Karamell, fruchtig würzige Hopfennoten, einer moderaten bis kräftigen Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker. (2017, getrunken auf dem Copenhagen Beer Weekend)

Trumpocalypse Now

Brauerei Brus
Typ Witbier
Alkohol 5,3 % Vol.

Das Bier hatte eine gelbe Farbe, eine feine Nase mit etwas Gewürzen, am Gaumen mittel mit dezenter Süße, etwas Gewürze, einer dezenten bis moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Gerade noch sehr lecker. (2017, getrunken auf dem Copenhagen Beer Weekend)


Chimay

Chimay ist ein Trappistenbier das in der Abtei Scourmont in Belgien gebraut wird.

Trappist Bleu

Brauerei Chimay
Typ Strong Ale
Alkohol 9,0 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Weizen, Zucker, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 100/100 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine braune Farbe, eine feine Nase mit etwas Malz, etwas Hefe, etwas dunkle Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Malz, etwas dunkle Früchte, einer moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Das Bier enthält viel Kohlensäure. Sehr lecker. (2017)

Trappist Rouge

Brauerei Chimay
Typ Strong Ale
Alkohol 7,0 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Weizen, Zucker, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 98/100 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine hellbraune Farbe, eine feine Nase mit etwas Malz, etwas Hefe, etwas metallisch, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Malz, etwas dunkle Früchte, etwas metallisch, einer moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Das Bier enthält viel Kohlensäure. Gerade noch sehr lecker, der metallischen Ton verliert sich zwar etwas aber ist störend. (2017)


Huyghe

Die Brouwerij Huyghe ist eine Brauerei in Belgien.

Delirium Nocturnum

Brauerei Brouwerij Huyghe
Typ Strong Ale
Alkohol 8,5 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine hellbraune Farbe, eine feine aromatische Nase, malzig, fruchtig und würzig, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, fruchtig würzigen Aromen, einer dezenten bis moderaten Bitterkeit und langem aromatischen Nachhall. Das Bier enthielt viel Kohlensäure. Sehr lecker. (2017)

Delirium Tremens

Brauerei Brouwerij Huyghe
Typ Strong Ale
Alkohol 8,5 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 94/92 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine gelbe Farbe, eine feine aromatische Nase, malzig, hefig, fruchtig und würzig, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, fruchtig würzigen Aromen, einer dezenten bis moderaten Bitterkeit und langem aromatischen Nachhall. Das Bier enthielt viel Kohlensäure. Sehr lecker. (2017)

Floris Kriek

Brauerei Brouwerij Huyghe
Typ Kriek
Alkohol 3,0 oder 3,6 % Vol.

Eine Schnapszahl, meim Bier Nr. 2222.
Das Bier hatte eine rote Farbe, eine feine Nase, etwas Kirsche, etwas Bittermandel, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und etwas Säure, eine leicht cremige Textur, etwas Kirsche, etwas Bittermandel, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein interessantes Fruchbier, sehr lecker. (2020, getrunken in der Craft Beer Bar)


Rodenbach

Die Rodenbach Brewery ist eine Brauerei in Belgien. Sie gehört zur Brouwerij Palm.

Grand Cru

Grand Cru by RODENBACH has on average been left for much longer in the oak casks (“foeders”) of the Roeselare “beer cathedral”, which results in a more pronounced version of the “Flanders Red-Brown Beer” style. RODENBACH Grand Cru consists of 1/3 young beer and 2/3 beer matured two years in oak. The result is a complex beer with a great deal of wood and esters, vinous and with a very long aftertaste, just like a Grand Cru wine. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Strong Ale
Alkohol 6,0 % Vol.

Das Bier hat 98/93 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine braune Farbe, eine feine aromatische Nase, malzig, etwas fruchtig und würzig, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße und pikanter Säure, fruchtig Aromen die ein bischen an Wein werinnern, einer dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein interessantes Bier mit ausgeprägter Säure. Sehr lecker. (2017)

FruitAge Fruit Ale

Rodenbach FruitAge is a blend of aged ale, young ale and 9 % red fruit, which gives it its sweet-sourness and fruity notes. Pure refreshment. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Fruchtbier
Alkohol 5,6 % Vol.

Das Bier hatte eine hellrote, leicht bräunliche Farbe, eine feine Nase, fruchtig (rote Früchte), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und leicht pikanter Säure, feine Fruchtaromen (Kirsche, etc.), eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein feines elegantes Bier. Sehr lecker, Klasse. (2016, getrunken beim Craftbeerday)

Alexander Cherry Ale

Rodenbach Alexander is a legendary cherry ale made on the basis of Rodenbach Grand Cru. Matured in oak casks for 2 years. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Fruchtbier
Alkohol 5,6 % Vol.

Das Bier hat 100/100 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine hellrote, leicht bräunliche Farbe, eine feine Nase, etwas fruchtig, etwas Hefe, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und pikanter Säure, fruchtig mit leichter Fruchtbittere, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2016, getrunken beim Craftbeerday)

Classic Flemish red-brown Ale

Rodenbach Classic sets the bar for Flemish red-brown ales. This ale owes its sweet and sour fruitiness and refreshing taste to the fact that it is partially matured in oak casks. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Red Ale
Alkohol 5,2 % Vol.

Das Bier hatte eine braune, leicht rötliche Farbe, eine feine Nase, etwas Malz, etwas Fruchtaromen, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße und einem Hauch Säure, malzig, etwas Fruchtaromen, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2016, getrunken beim Craftbeerday)

Caractère Rouge Fruit Ale

Rodenbach Caractère Rouge, crowned the World's Best Flavoured ale at the 2016 WBA, is an extremely complex and refined fruit ale. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Fruchtbier
Alkohol 7,0 % Vol.

Das Bier hat 100/100 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine hellrote Farbe, eine feine Nase, etwas fruchtig mit einem Hauch Säure, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße und pikanter Säure, schöne Fruchtaromen, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein fruchtiges Bier mit pikanter Säure, sehr lecker. (2016, getrunken beim Craftbeerday)

Grand Cru

Grand Cru by RODENBACH has on average been left for much longer in the oak casks (“foeders”) of the Roeselare “beer cathedral”, which results in a more pronounced version of the “Flanders Red-Brown Beer” style. RODENBACH Grand Cru consists of 1/3 young beer and 2/3 beer matured two years in oak. The result is a complex beer with a great deal of wood and esters, vinous and with a very long aftertaste, just like a Grand Cru wine. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Strong Ale
Alkohol 6,0 % Vol.

Das Bier hatte eine hellbraune Farbe, eine feine Nase, dunkle Früchte, etwas Holz, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße und etwas Säure, etwas Malz, etwas dunkle Früchte, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2019, getrunken auf der Internorga)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Strong Ale
Alkohol 6,0 % Vol.

Das Bier hatte eine hellbraune Farbe, eine feine Nase, etwas Kirsche, etwas Holz, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße und feiner Säure, etwas dunkle Früchte, etwas Holz, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes komplexes Bier, sehr lecker. (2019)

Caractère Rouge (2020) Fruit Ale

Rodenbach Caractère Rouge, crowned the World's Best Flavoured ale at the 2016 WBA, is an extremely complex and refined fruit ale. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Fruit Sour
Alkohol 7,0 % Vol.

Das Bier hat 100/100 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine rote Farbe, eine feine Nase, etwas Kirsche, etwas wilde Hefe, ein Hauch Säure, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße und pikanter Säure, Kirsche, ein Hauch Bittermandel, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes aromnatisches Bier mit pikanter Säure, sehr lecker, Klasse. (2021, getrunken in der Brewdog Bar)

Fruitage

Rodenbach FruitAge is a blend of aged ale, young ale and 7% cherries, which gives it its sweet-sourness and fruity notes. Pure refreshment. (Zitat Rodenbach Brewery)

Brauerei Rodenbach Brewery
Typ Red Ale mit Kirschen
Alkohol 3,9 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Kirschsaft

Das Bier hatte eine hellbraune, leicht rötliche Farbe, eine feine Nase, leicht fruchtig, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und einem Hauch Säure, leicht fruchtig, eine dezente Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein süßes, leicht fruchtiges Bier, sehr lecker. (2023, getrunken beim Craft Beer Day Norderstedt)


La Trappe

La Trappe ist ein Trappistenbier der Trappistenabtei Tilburg in den Niederlanden. Gebraut wird es in der Bavaria Brauerei.

Quadrupel

Brauerei La Trappe
Typ Quadrupel
Alkohol 10,0 % Vol.
IBU 22
Zutaten Wasser, Gerstenmalz (Munich, pale, caramel, roast), Glucosesirup, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 99/96 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine bernsteinartige Farbe, eine feine aromatische Nase, hefig, fruchtig, etwas Ester, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, malzig, fruchtig würzigen Aromen, einer dezenten Bitterkeit und langem aromatischn Nachhall. Das Bier enthielt viel Kohlensäure. Sehr lecker. (2017)

Dubbel

Brauerei La Trappe
Typ Dubbel
Alkohol 7,0 % Vol.
IBU 22
Zutaten Wasser, Gerstenmalz (Münchner, Pale, Karamell), Glucosesirup, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 93/98 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine braune Farbe, eine feine Nase, malzig, dunkle Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Honig, malzig, etwas dunkle Früchte, eine leicht cremige Textur, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes aromatisches Bier, sehr lecker. (2019, getrunken auf der Internorga)

Tripel

Brauerei La Trappe
Typ Tripel
Alkohol 8,0 % Vol.
IBU 25
Zutaten Wasser, Gerstenmalz (Pale, Münchner), Glucosesirup, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 93/97 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, etwas Malz, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Malz, etwas Honig, etwas dunkle Früchte, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein aromatisches elegantes Bier, sehr lecker. (2019, getrunken auf der Internorga)

Blonde

Brauerei La Trappe
Typ Blond Ale
Alkohol 6,5 % Vol.
IBU 20
Zutaten Wasser, Gerstenmalz (Pale, Münchner), Glucosesirup, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, etwas Malz, etwas Hefe (Ester), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, leicht malzig, dezente Hefenoten, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes elegantes Bier mit feiner Hefenote, sehr lecker. (2019, getrunken auf der Internorga)

Witte Trappist

Brauerei La Trappe
Typ Witbier
Alkohol 5,5 % Vol.
IBU 14
Zutaten Wasser, Weizenmalz (Pale), Gerstenmalz (Pale), Glucosesirup, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine gelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, etwas Malz, etwas Gewürze, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, leicht malzig, etwas Gewürze, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2019, getrunken auf der Internorga)

Isid'or Trappistenbier

Bruder Isidorus Laaber war der erste Braumeister der Onze Lieve Vrouw von Koningshoeven Abtei. Im Jahre 1884 begann er, Trappisten Bier zu brauen und legte den Grundstein für das Bier, das wir bis heute brauen. Eine weise Entscheidung, für die viele Bierliebhaber ihm dankbar sind. Das macht Bruder Isidorus zum Gründungsvater von La Trappe. Im Jahr 2009 wurde anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Trappistenbrauerei Bruder Isidorus mit seinem eigenen Bier geehrt: La Trappe Isid'or. Das Bier wurde so gut aufgenommen, dass es in unsere Standard-Kollektion aufgenommen wurde. (Zitat La Trappe)

Brauerei La Trappe
Typ Trappistenbier
Alkohol 7,5 % Vol.
IBU 44
Zutaten Wasser, gemälzte Gerste (blass, Karamell), Malzweizen, Glukosesirup, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine bernsteinartige Farbe, eine feine Nase, malzig, etwas dunkle Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und einem Hauch Säure, malzig, etwas dunkle Früchte, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2019, getrunken beim Craft Beer Day)

Nillis Trappistenbier

Brauerei La Trappe
Typ alkoholfreies Trappistenbier
Alkohol 0,0 % Vol.
Energie 136 kJ bzw. 32 kcal in 100 ml
Kohlehydrate 7,2 g in 100 ml
  davon Zucker 1,3 g in 100 ml
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt

Das Bier hatte eine braune Farbe, eine feine Nase, malzig, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, leicht malzig, dezente Röstnoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Für ein Trappistenbier fehlt Körper und Komplexität, gerade noch sehr lecker. (2022)


Lindemans

Lindemans ist eine Brauerei in Belgien. Sie ist spezialisiert auf Lambik Biere.

Cassis

Brauerei Lindemans
Typ Lambik
Alkohol 3,5 % Vol.
Zutaten Bier auf der Basis von Lambic, aromatisiert, mit mind. 20 % schwarzem Johannisbeersaft, Zucker und Süßstoff natürlichen Ursprungs. Enthält Gerstenmalz und Weizen.

Das Bier hatte eine rötliche Farbe, eine feine fruchtige Nase, etwas Johannisbeere, am Gaumen mittel mit feiner Süße und einem Hauch Säure, schönes Johannisbeeraroma, einer dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker. (2017)

Apple

Brauerei Lindemans
Typ Lambik
Alkohol 3,5 % Vol.
Zutaten Bier auf der Basis von Lambic, aromatisiert, mit Apfelkonzentrat, Zucker und Süßstoff natürlichen Ursprungs. Enthält Gerstenmalz und Weizen.

Das Bier hatte eine hellgelbe Farbe, eine feine Nase, frisch fruchtig, etwas Apfel, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und einem Hauch Säure, viel Apfel, einer sehr dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker aber etwas zu süß. (2017)

Kriek

Brauerei Lindemans
Typ Lambik
Alkohol 3,5 % Vol.
Zutaten Bier auf der Basis von Lambic, aromatisiert, mit mind. 20 % reinem Kirschsaft, Zucker und Süßstoff natürlichen Ursprungs. Enthält Gerstenmalz und Weizen.

Das Bier hatte eine rote Farbe, eine feine Nase, etwas Kirsche, etwas Bittermandel, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und einem Hauch Säure, etwas Kirsche, etwas Bittermandel, einer sehr dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker aber etwas zu süß. (2017)

Framboise

Brauerei Lindemans
Typ Lambik
Alkohol 2,5 % Vol.
Zutaten Bier auf der Basis von Lambic, aromatisiert, mit mind. 30 % Himbeersaft, Zucker und Süßstoff natürlichen Ursprungs. Enthält Gerstenmalz und Weizen.

Das Bier hatte eine hellrote Farbe, eine feine Nase, viel Himbeere, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße und etwas Säure, viel Himbeere, einer sehr dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker. (2017)


Stigbergets Bryggeri

Stigbergets Bryggeri ist eine kleine Brauerei in Göteborg in Schweden.

Amazing Haze

Double dry hopped mosaic IPA

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ India Pale Ale
Alkohol 6,5 % Vol.

Das Bier hat 100/100 ratebeer Punkte. Bei der IPA`s belegt es weltweit Platz 26.

Das Bier hatte eine goldgelbe trübe Farbe, eine volle Nase mit viel tropischen Früchten (Mango, Grapefruit), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, tropische Früchte, einer moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein sehr fruchtiges, eher trockenes IPA. Sehr lecker, große Klasse. (2017)

West Coast IPA

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ West Coast IPA
Alkohol 6,5 % Vol.

Das Bier hat 98/99 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine hellgelbe trübe Farbe, eine feine Nase mit tropischen Früchten (Grapefruit), am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, tropische Früchte (Grapefruit, Orange), einer moderaten bis kräftigen Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein schön fruchtiges, IPA. Sehr lecker. (2017)

Imperial IPA

Das Bier ist in Kooperation mit O/O Brewing entstanden.

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ Imperial IPA
Alkohol 8,0 % Vol.
Stammwürze 18,5 °P

Das Bier hatte eine goldgelbe trübe Farbe, eine feine Nase mit etwas tropischen Früchten (Citrus), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Honig, etwas kandierte Früchte, fruchtig blumige Hopfennoten, eine cremige Textur, einer moderaten bis kräftigen Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein schönes Imperial IPA. Sehr lecker. (2017)

Muddle

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ New England IPA
Alkohol 7,0 % Vol.
Hopfen Columbus, Citra
Malz Gerstenmalz, Hafer

Das Bier hat 99/100 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine gelbe trübe Farbe, eine feine Nase mit tropischen Früchten (Citrus, Mango), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, tropische Früchte, würzige Hopfennoten, einer moderaten bis kräftigen Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein schönes IPA mit kräftigem, fruchtig würzigem Hopfenaroma. Für ein NEIPA überraschend würzig. Sehr lecker, Klasse. (2017)

Children's Village

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ Triple IPA
Alkohol 11,1 % Vol.

Das Bier hat 98/95 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine bernsteinartige Farbe, eine feine Nase mit tropischen Früchten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Honig, etwas Karamell, tropische Früchte, etwas würzige Hopfennoten, einer moderaten Bitterkeit und langem aromatischen Nachhall. Ein betont süßes Triple IPA. Sehr lecker. (2017, getrunken bei Beyond Beer)

Sublimo

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ American Pale Ale
Alkohol 5,5 % Vol.

Das Bier hat 91/95 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine gelbe trübe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte (Citrus), am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, fruchtige Hopfennoten, einer moderaten bis Kräftigen Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker. (2017, getrunken bei Beyond Beer)

New & Improved GBG

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ New England IPA
Alkohol 6,5 % Vol.
Hopfen Citra, Galaxy und Enigma

Das Bier hat 97/98 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine hellgelbe trübe Farbe, eine feine Nase, dezent tropische Früchte (Citrus), etwas Säure, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße, leicht fruchtige Hopfennoten, einer moderaten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein etwas untypisches NEIPA, gerade noch sehr lecker. (2017, getrunken bei Beyond Beer)

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ New England IPA
Alkohol 6,5 % Vol.
Hopfen Citra, Galaxy und Enigma

Das Bier hat 98/98 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine goldgelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße, etwas tropische Früchte, etwas würzige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2021, getrunken in der Ratsherrn Bar)

Vision Mighty Bright IPA

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ Mighty Bright IPA
Alkohol 6,5 % Vol.
ZUtaten Wasser, GERSTENMALZ, WEIZENMALZ, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, etwas süßes Malz, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, etwas fruchtig würzige Hopfennoten, eine moderate bis kräftige Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018)

Amaaazing Haze

Triple Hop Action Limited Exclusive Edition (Zitat Stigbergets Bryggeri)

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ Triple Dry Hopped IPA
Alkohol 6,5 % Vol.
Zutaten Wasser, Gestenmalz, Weizenmalz, Hafer, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 96/90 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine goldgelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, tropische Früchte (Maracuja), am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, tropische Früchte, dezent würzige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Das Amaaazing Haze ist die Triple Dry Hopped Version des Double Dry Hopped Amazing Haze. Ein schönes fruchtiges NEIPA, sehr lecker, Klasse. (2020)

Bionic

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ Triple IPA
Alkohol 10,0 % Vol.
Zutaten Wasser, GERSTENMALZ, WEIZENMALZ, HAFER, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 98/98 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine gelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte (Maracuja, Pfirsich), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, tropische Früchte (Pfirsich), eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes fruchtig süßes NEIPA, sehr lecker, Klasse. (2020)

Ringöbräu Kellerbier

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ Kellerbier
Alkohol 5,6 % Vol.

Das Bier hatte eine gelbe, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, fein malzig, dezente Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße, fein malzig, etwas grasige Hopfennoten, eine moderate bis kräftige Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2021, getrunken in der Ratsherrn Bar)

Barnaby Golden Lager

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ Lagerbier
Alkohol 5,6 % Vol.

Das Bier hatte eine goldgelbe, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, grasige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße, leicht malzig, etwas grasige Hopfennoten, eine moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2021, getrunken in der Ratsherrn Bar)

Existens Essens Transcendens

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ New England IPA
Alkohol 5,9 % Vol.

Das Bier hatte eine goldgelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte (Zitrus), am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße, etwas tropische Früchte, etwas würzige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2021, getrunken in der Ratsherrn Bar)

Double Headed DDH West Coast IPA

Brauerei Stigbergets Bryggeri
Typ West Coast IPA
IBU 65
Alkohol 6,5 % Vol.

Das Bier hat 98/98 ratebeer Punkte.

Das Bier hatte eine goldgelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, tropische Früchte (Citrus, Mango), am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, tropische Früchte, etwas würzige Hopfennoten, eine moderate Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Sehr lecker. (2022, getrunken bei Beyond Beer)


Familienbrauerei Jacob

Die Familienbrauerei Jacob ist eine kleine Brauerei mit Gasthof in Bodenwöhr in Bayern.

Jacobator

Brauerei Familienbrauerei Jacob
Typ Doppelbock
Alkohol 8,0 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Röstmalz, Hopfen

Das Bier hatte eine braune Farbe, eine feine Nase, etwas Malz, etwas metallisches, etwas dunkle Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, malzig aromatisch, einer dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ganz lecker, kein Vergleich zum Celebrator von der Brauerei Aying. (2017)


Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan ist eine Brauerei in Weihenstephan in Oberbayern.

Hefeweißbier Alkoholfrei

Unser satt-goldgelbes „Hefeweißbier Alkoholfrei“ schmeckt, wie ein Premiumweißbier schmecken muss. Spritzig, frisch und vollmundig, mit Nuancen von Gewürznelken und Honig sowie einer feinen Hefenote. Der einzigartige Weißbiergeschmack wird durch ein in Zusammenarbeit mit der TU München-Weihenstephan entwickeltes Verfahren erreicht: Die Obergärung wird nicht während des Gärprozesses unterbrochen - das Bier erhält die gesamte Zeit zu reifen. Erst nach der vollen Entwicklung wird der Alkohol schonend entzogen. Ein erstklassiger Durstlöscher nach dem Sport oder ein guter Begleiter zu leichten Sommerspeisen, süß-sauren Gerichten oder zu Fruchtsorbets. Gebraut mit der Jahrhunderte währenden Biertradition am Weihenstephaner Berg. (Zitat Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan)

Brauerei Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
Typ alkoholfreies Weissbier
Alkohol < 0,5 % Vol.
IBU 14
Energie 68 kJ bzw. 16 kcal in 100 ml
Kohlehydrate 2,9 g in 100 ml
  davon Zucker 0,0 g in 100 ml
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, hefig mit etwas Banane, am Gaumen dünn mit feiner Süße, hefig, etwas Gewürze (Nelke), einer dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein dünnes wässriges Weißbier, es wirkt unharmonisch, ganz lecker. (2017)

Hefeweissbier

Unser gold-gelbes „Hefeweißbier“ mit seinem feinporigen, weißen Schaum duftet nach Gewürznelken und besticht durch sein erfrischendes Bananenaroma. Vollmundig und hefeblumig-weich im Geschmack überzeugt es regelmäßig bei den Blindverkostungen der internationalen Bierwettbewerbe und wird immer wieder mit den höchsten Auszeichnungen geehrt. Ein Genuss zu jeder Gelegenheit, hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten, zu würzigem Käse, vor allem aber zur Weißwurst. Gebraut mit der Jahrhunderte währenden Biererfahrung am Weihenstephaner Berg. (Zitat Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan)

Brauerei Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
Typ Weissbier
Alkohol 5,4 % Vol.
Stammwürze 12,7 %
IBU 14
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 98/100 ratebeer Punkte. Damit belegt es in den Top 50 Platz 1.

Das Bier hatte eine goldgelbe trübe Farbe, eine feine Nase, etwas Banane und Nelke, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Gewürze (Nelke), etwas Banane, einer dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Ein schönes aromatisches Weißbier, sehr lecker, Klasse. (2017)

Vitus

Ein besonderes Bier ist unser Weizenbock Vitus – auch außerhalb der Starkbierzeit mit großer Fangemeinde. (Zitat Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan)

Brauerei Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
Typ Weizen Bock
Alkohol 7,7 % Vol.
Stammwürze 16,5 %
IBU 17
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hat 97/99 ratebeer Punkte. Damit belegt es in den Top 50 Platz 5.

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, etwas Banane, etwas Gewürze, leicht fruchtig, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, etwas Banane, etwas Gewürze, etwas dunkle Früchte, eine dezente Bitterkeit und langen aromatischen Nachhall. Ein schönes vollmundiges Weißbock, sehr lecker, Klasse. (2021)


Gösser Brauerei

Die Brauerei Göss ist eine Brauerei in Leoben in Österreich.

Gösser Kracherl Alkoholfrei

Eigentlich wollte ich das alkoholfreie Weissbier, bekommen habe ich ein Biermischgetränk.
65 % Zitronenlimonade und 35 % alkoholfreies Bier.

Brauerei Gösser Brauerei
Typ alkoholfreies Biermischgetränk
Alkohol < 0,5 % Vol.
Energie 144 kJ bzw. 34 kcal in 100 ml
Kohlehydrate 8,1 g in 100 ml
  davon Zucker 6,6 g in 100 ml
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Fruktose, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat (2,4 %), Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, Hopfen, Kohlensäure, Hefe, konzentrierter Zitronenextrakt, Säuerungsmittel Citronensäure, natürliches Aroma, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Stabilisator Johannisbrotkernmehl, Zitronengras-Extrakt

Das Bier hatte eine hellgelbe Farbe, eine feine Nase, dezent hefig, Zitronenlimonade, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, kräftige Zitronenaromen, einer dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Erfrischend und lecker aber mit Bier hat das nichts zu tun. (2017)

Märzen

Der Inbegriff für österreichisches Märzenbier macht etwa 70% des Ausstoßes der Gösser Brauerei aus. Das untergärige, helle Vollbier ist in der Farbe strohgelb und im Duft angenehm hopfig mit feinen Malznoten. Im Antrunk prägen sich diese Malztöne deutlicher aus, die leichte Hopfennote rundet den harmonischen Geschmack von Gösser Märzen ab. (Zitat Gösser Brauerei)

Brauerei Gösser Brauerei
Typ Märzen
Alkohol 5,2 % Vol.
Stammwürze 11,9 %
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt

Das Bier hatte eine hellgelbe Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, ganz leicht malzig, eine sehr dezente Bitterkeit und mittleren Nachhall. Süffig aber mit wenig Charakter, gerade noch sehr lecker. (2018)


Badische Staatsbrauerei Rothaus AG

Die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG ist eine Brauerei in Rothaus in Baden-Württemberg.

Alkoholfrei Tannenzäpfle

Auf einer in Deutschland einzigartigen Anlage entziehen wir in besonders schonender Weise unserem Tannenzäpfle den Alkohol, nicht aber die Aromen. So entsteht ein alkoholfreies Pils, das traditionelle Braukunst und vollen Geschmack perfekt kombiniert. Überzeugen Sie sich vom unverfälscht feinherben Pilsgeschmack. (Zitat Badische Staatsbrauerei Rothaus AG)

Brauerei Badische Staatsbrauerei Rothaus AG
Typ alkoholfreies Bier
Alkohol < 0,5 % Vol.
Energie 75 kJ bzw. 18 kcal in 100 ml
Stammwürze 14,5 %
IBU 25
Kohlehydrate 3,5 g in 100 ml
  davon Zucker 0,1 g in 100 ml
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hopfen

Das Bier hatte eine hellgelbe Farbe, eine feine Nase mit etwas Malz, am Gaumen mittel mit feiner Süße, etwas Malz, leicht getreidig, dezente Hopfennoten, einer dezenten Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Für ein alkoholfreies Bier ist es nicht zu süß und hat eine deutliche Hopfenbittere, gerade noch sehr lecker. (2017)

Hefeweizen Alkoholfrei

Feinstes Weizenmalz, edler Aromahopfen und eigene Brauhefe verleihen unserem Alkoholfrei Hefeweizen seinen feinperligen und frischen Geschmack. Auf einer in Deutschland einzigartigen Anlage entziehen wir in besonders schonender Weise unserem Hefeweizen den Alkohol, nicht aber die Aromen. (Zitat Badische Staatsbrauerei Rothaus AG)

Brauerei Badische Staatsbrauerei Rothaus AG
Typ alkoholfreies Hefeweizen
Alkohol < 0,5 % Vol.
Energie 85 kJ bzw. 20 kcal in 100 ml
Stammwürze 14,5 %
IBU 14
Kohlehydrate 3,9 g in 100 ml
  davon Zucker 0,8 g in 100 ml
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine bernsteinartige trübe Farbe, eine feine Nase, etwas Malz, etwas Gewürze, am Gaumen mittel mit dezenter bis feiner Süße, etwas Malz, etwas Gewürze, eine dezente Bitterkeit und aromatischem Nachhall. Für ein alkoholfreies Bier ist es nicht zu süß und nicht getreidig, sehr lecker. (2019)


Tuborg

Die Tuborg Brauerei ist eine Großbrauerei in Kopenhagen in Dänemark. Sie gehört zum Carlsberg Konzern.

Weihnachts-Pilsener

Brauerei Tuborg
Typ Pilsener
Alkohol 5,0 % Vol.
Energie 165 kJ bzw. 39 kcal in 100 ml
Kohlehydrate 2,2 g in 100 ml
  davon Zucker 0,0 g in 100 ml
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

Das Bier hatte eine schmutzige bernsteinartige Farbe, eine feine Nase mit etwas Malz aber auch etwas metallisch, am Gaumen mittel mit dezenter bis feiner Süße, etwas Malz und dezenten Hopfennoten, einer dezenten Bitterkeit und mittlerem Nachhall. Ein ausdruckloses langweiliges Bier, es schmeckt so als wäre es längst abgelaufen. Der MHB ist allerdings der 21.09.2017. Allenfalls ganz lecker. (2017)


[zurück] [Inhaltsverzeichnis] [vor]