[zurück]

Verschiedene Biere

[vor]

Hensen Brauerei

Die Hensen Brauerei ist eine Brauerei in Mönchengladbach. Gegründet wurde sie 1793 und nach ihrer Schließung im Jahr 2015 von Norbert Kamps, Patrick Schröder und Jonas Rödig wiederbelebt.

Hopfenschelle IPA

Brauerei Hensen Brauerei
Typ India Pale Ale
Alkohol 6,66 % Vol.
Stammwürze 16 %
IBU 60
Hopfen Hallertauer Magnum, Columbus, Simcoe, Chinnook
Malz Pale Ale Malz, Münchener, Carared

Das Bier hatte eine bernsteinartige Farbe, eine feine Nase, dezente Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Malz, dezente Hopfennoten, eine moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Nicht besonders gelungen, es fehlt Fruchtigkeit, ganz lecker. (2018, getrunken beim Craft Market)

Alt

Brauerei Hensen Brauerei
Typ Altbier
Alkohol 4,8 % Vol.
Stammwürze 11,7 %
IBU 40
Hopfen Hallertauer Herkules, Spalter Select, Hallertauer Mittelfrüh
Malz Pilsener Malz, Carared, Carafa

Das Bier hatte eine hellbraune Farbe, eine feine Nase, dezente Röstnoten, etwas Malz, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, dezente Röstnoten, etwas Malz, eine moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken beim Craft Market)


HafenCitizen Brewery

Die HafenCitizen Brewery ist eine kleine Brauerei in Hamburg.

Indiahafen IPA

Brauerei HafenCitizen Brewery
Typ India Pale Ale
Alkohol 5,2 % Vol.
Stammwürze 12 %
IBU 40
Hopfen Chinnook, Amarillo, Mosaic

Das Bier hatte eine goldgelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, dezent fruchtig, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, würzige Hopfennoten, eine kräftige Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein trocken bitteres IPA mit etwas schwacher Nase, gerade noch sehr lecker. (2018, getrunken beim Craft Market)


Munich Brew Mafia

Die Munich Brew Mafia ist eine kleine Brauerei in München. Gegründet wurde sie von Dario Stieren und Niklas Zerhoch.

Das Kriminelle

"Ein Kriminelles bitte!" Nach fünf Jahren Entwicklungszeit mit vollem Einsatz am Braukessel ist es endlich soweit! Angenehm trüb und hellblond erstrahlt das Bier im Glas getoppt von einer perlweißen, festen Schaumkrone. Der angenehm malzige Geruch wird abgerundet von floralen, leicht fruchtigen Hopfenaromen. Im gschmackigen, feinperligen Antrunk kommen die Karamellmalze zur Geltung. Malzsüße und Hopfenbittere finden ihre Balance und klingen mit spannendem Hopfenbouquett aus, welches aus der vollen Vielfalt erlesenster Hopfensorten schöpft. Da bleibt einem nur zu sagen: "Noch ein Kriminelles bitte" (Zitat Munich Brew Mafia)

Brauerei Munich Brew Mafia
Typ Helles
Alkohol 5,2 % Vol.

Das Bier hatte eine hellgelbe bis gelbe Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, am Gaumen mittel mit feiner Süße, leicht malzig, eine dezente Bitterkeit und mittleren Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken beim Craft Market)

MPU-IPA

Brauerei Munich Brew Mafia
Typ alkoholfreies IPA
Alkohol <0,5 % Vol.
Energie 103 kJ bzw. 24 kcal in 100 ml
Kohlehydrate 5,0 g in 100 ml
  davon Zucker 2,5 g in 100 ml
Hopfen Sorachi, Mosaic BBC, Citra Lupomax, Bravo
Zutaten Brauwasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafermalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine goldgelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, etwas fruchtige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, fruchtig würzige Hopfennoten, eine kräftige Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Die starke Bitterkeit passt nicht zum Körper, vom Aroma ist es nicht schlecht. Gerade noch sehr lecker. (2023)


Simian Ales

Simian Ales ist eine kleine Brauerei in Hamburg.

IPA

Die Legende hinter dem India Pale Ale wurde schon oft erzählt, also sagen wir einfach, dies ist unsere Interpretation einer modernen amerikanischen Version. Ein leichter, malziger Körper lässt die Aromen von Zitrus und tropischen Früchten des amerikanischen Hopfen glänzen. Im Abgang entfaltet sich ein bitterer, nachhaltiger Geschmack. (Zitat Simian Ales)

Brauerei Simian Ales
Typ India Pale Ale
Alkohol 7,0 % Vol.
IBU 52

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, tropische Früchte (Citrus, etwas Grapefruit), am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Honig, etwas fruchtig blumige Hopfennoten, eine moderate bis kräftige Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes IPA, sehr lecker. (2018, getrunken beim Craft Market)

Local Legend

The parish of Charlbury in the English Cotswolds, where the Local Legend of a puma on the loose was born. Also home to four local friends who wanted to celebrate their heritage and brew a commemorative ale for the yearly beer festival.
With 20g per litre of the juciest hops, Local Legend is an explosion of pineapple and citrus fruit with a creamy mouthfeel and balanced bitterness to ensure drinkability. If you catch this beast in the wild make sure you spread the word to keep the legend alive… (Zitat Simian Ales)

Brauerei Simian Ales
Typ India Pale Ale
Alkohol 5,8 % Vol.
IBU 62
Hopfen El Dorado, Citra, Amarillo
Malz Pale Ale (70 %), Vienna (20 %), Weizenmalz (10 %)

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, etwas grasige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Honig, etwas fruchtig blumige Hopfennoten, eine moderate bis kräftige Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes IPA, sehr lecker. (2018)

Three Hop Table Beer

Drei Freunde wählen drei verschiedene Hopfen für jede neue Maische, die in einem leichten, ausgewogenen Tafelbier zusammenspielen und sich entfalten können. Schau auf das Datum auf der Flasche für Details zu den Hopfensorten in der jeweiligen Maische und auf der Simian Webseite erfährst du mehr. (Zitat Simian Ales)

Brauerei Simian Ales
Typ Tafelbier
Alkohol 3,3 % Vol.
IBU 36
Hopfen Chinook, Simcoe & Cascade

Das Bier hatte eine gelbe, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, etwas fruchtige Hopfennoten, am Gaumen mittel mit dezenter Süße, etwas fruchtige Hopfennoten, eine moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein leichter aber hopfiges Bier, sehr lecker. (2018, getrunken auf dem Winter Beer Day)

Hopp Kopp Double IPA

Brauerei Simian Ales / Bunthaus Brauerei
Typ Double IPA
Alkohol 8,5 % Vol.
IBU 78
Hopfen Ekuanot, Simcoe and Hallertau Blanc
Malz Golden Promise, Red X malts

Das Bier hatte eine bernsteinartige, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, etwas Honig, etwas fruchtige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Honig, fruchtige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes DIPA, sehr lecker. (2018, getrunken auf dem Winter Beer Day)

Galaxy Ale

Brauerei Simian Ales
Typ Pale Ale
Alkohol 5,8 % Vol.
IBU 55
Hopfen Galaxy, Cascade and Amarillo
Malz Pale Ale, Carapils and Carared

Das Bier hatte eine goldgelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, etwas süßes Malz, dezente Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, dezent würzige Hopfennoten, eine moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Gerade noch sehr lecker. (2019, getrunken beim Spring Beer Day)

Pilsner

Genau wie die fleißige Honigbiene ist ein ordentliches Pilsner ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, den wir uns nicht wegdenken können. Gebraut mit feinstem deutschen Malz, einer Mischung von traditionellem und modernem Hopfen aus der Hallertau, verbindet dieses Bier Vergangenheit und Gegenwart. (Zitat Simian Ales)

Brauerei Simian Ales
Typ Pale Ale
Alkohol 5,2 % Vol.
IBU 37

Das Bier hatte eine gelbe Farbe, eine feine Nase, dezente Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, etwas Malz, dezente Hopfennoten, eine moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Gerade noch sehr lecker (zu warm). (2019, getrunken beim Craft Beer Day)


The Pine Ridge Brewery

The Pine Ridge Brewery ist eine Brauerei in Falkenberg in Schweden.

The Pushy Parrots

Brauerei The Pine Ridge Brewery
Typ Tropical Pale Ale
Alkohol 4,6 % Vol.
Hopfen Amarillo, Citra, Centennial, Mosaic

Das Bier hatte eine goldgelbe bis bernsteinartige Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas fruchtige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken beim Craft Market)

The Edgy Eagles

Brauerei The Pine Ridge Brewery
Typ East Coast IPA
Alkohol 6,0 % Vol.
Hopfen Mosaic, Citra, Eldorado

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, fruchtig blumige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, eine leicht cremige Textur, etwas fruchtig blumige Hopfennoten, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein elegantes IPA, sehr lecker. (2018, getrunken beim Craft Market)


Amundsen Bryggeri

Die Amundsen Bryggeri ist eine Brauerei in Oslo in Norwegen.

Double Apocalypse

Double Apocalypse is a bumped version of our Apocalypse Thunder Juice, everything we love in a beer, dialed up to 11! Made to be enjoed as the last beer you will ever have. A celebration to the end of the time. The one you have waited your whole life for. We bring praise to the New England style IPA and present you with our version - cloudy, dank and juicy, it will make you feel alive as the world is crashing down around you. (Zitat Amundsen Bryggeri)

Brauerei Amundsen Bryggeri
Typ Double IPA
Alkohol 8,5 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hafer, Laktose, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine gelbe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, tropische Früchte, etwas würzig grasige Hopfennoten, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein elegantes aromatisches IPA, sehr lecker, Klasse. (2018)

Barrel Aged Dessert In A Can, Pecan And Maple Pie

WHICH IDIOT CAME UP WITH THE IDEA THAT YOU SHOULD PAIR YOUR BEER WITH A DESSERT? WHY NOT JUST MAKE A BEER THAT WOULD BE DESSERT IN ITSELF? SAVE YOURSELF MAKING DESSERT AND JUST CRACK ONE OF THESE OPEN. WE DECIDED TO PICK OUT THREE OF OUR FAVOURITE DESSERT FLAVOURS TO INCORPORATE IN OUR FLAGSHIP IMPERIAL STOUT. DARK, SWEET AND DELICIOUS. PECAN & MAPLE PIE IMPARTS ALL THE FLAVOURS AND AROMAS YOU MIGHT EXPECT FROM A PIECE OF PECAN PIE DRIZZLED IN MAPLE SYRUP. EVERY DESSERT LOVERS DREAM. (Zitat Amundsen Bryggeri)

Brauerei Amundsen Bryggeri
Typ Barrel aged Imperial Stout
Alkohol 10,5 % Vol.
Hopfen Magnum
Malz Pilsner, Rye, Roasted Barley, Caraaroma, Oats, Carafa Special III, Carared

Das Bier hatte eine dunkelbraune, fast schwarze Farbe, eine volle Nase, Toffee, nussig, etwas Ahornsirup, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, Toffee, etwas dunkle Früchte, Pecanüsse, Ahornsirup, eine cremige Textur, eine dezente Bitterkeit und langen aromatischen Nachhall. Ein sehr intensives aromatisches Bier das trotzdem noch Feinheit und Eleganz hat. Sehr lecker, Klasse. (2019, getrunken bei Beyond Beer)

Apocalyptic Thunder Juice

Apocalyptic Thunder Juice is made to be enjoyed as the last beer you will ever have. A celebration to the end of time. The one you have waited your whole life for. We bring praise to the New England style of IPA in the race for the freshest IPA. We bring you our version, cloudy, dank and juicy. It will make you feel alive as the world is crashing down around you. (Zitat Amundsen Bryggeri)

Brauerei Amundsen Bryggeri
Typ New England IPA
Alkohol 6,5 % Vol.
IBU 50
Hopfen Mosaic
Malz Pilsner, Flaked Oats

Das Bier hatte eine gelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, fruchtig würzige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, fruchtig würzige Hopfennoten, eine moderate bis kräftige Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein IPA mit interessantem Aroma, sehr lecker. (2019, getrunken in der Brewdog Bar)

Brown Cheese & Waffles

Brauerei Amundsen Bryggeri / Other Half Brewing
Typ Double IPA
Alkohol 8,5 % Vol.
IBU 65
Hopfen Citra
Malz Pilsner, Carapils, Flaked Oats

Das Bier hatte eine gelbe, trübe Farbe, eine feine Nase, viel tropische Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, viel tropische Früchte, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes fruchtiges DIPA, sehr lecker. (2020, getrunken bei Beyond Beer)

Dessert In A Can - Passionfruit Creamsicle

Brauerei Amundsen Bryggeri
Typ Imperial Stout
Alkohol 10,5 % Vol.
Hopfen Magnum
Malz Pilsner, Rye, Roasted Barley, Caraaroma, Oats, Carafa Special III, Carared

Das Bier hatte eine dunkelbraune, fast schwarze Farbe, eine feine Nase, Toffee, etwas Vanille, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße und einem Hauch Säure, etwas Toffee, dezente Frucht, eine leicht cremige Textur, eine dezente Bitterkeit und langen aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2022, getrunken in der Craft Bier Bar)

Dessert In A Can - Mamma's Cherry Pie

Brauerei Amundsen Bryggeri
Typ Imperial Stout
Alkohol 10,5 % Vol.
Hopfen Magnum
Malz Pilsner, Rye, Roasted Barley, Caraaroma, Oats, Carafa Special III, Carared

Das Bier hatte eine dunkelbraune, fast schwarze Farbe, eine feine Nase, etwas Kirschkuchen, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Kirschkuchen, etwas Toffee, eine leicht cremige Textur, eine dezente Bitterkeit und langen aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2022, getrunken in der Craft Bier Bar)

Eazy Peazy

The style is aimed at being a replica of their iconic leaded Apocalyptic Thunder Juice 6.5% NEIPA. Coming in at 0.5%, this Hazy IPA is 100% Mosaic (Incognito & Spectrum) It's got a thick velvet mouthfeel and with ample sweetness from the lactose. With strong hints of stone & tropical fruits on the palette to offset an assertive bitterness. High-temperature fermentation generates lush stone-fruit aromas, with a hint of dankness. The product is also pasteurised post packaging to ensure stability. (Zitat Amundsen Bryggeri)

Brauerei Amundsen Bryggeri
Typ Alkoholfreies Hazy IPA
Alkohol 0,5 % Vol.
Hopfen Mosaic
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Hafer, Gerstenmalz, Laktose, Hopfen, Hefe, natürliches Aroma (Tropisch), Konservierungsmittel (E202)

Das Bier hatte eine gelbe, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, etwas fruchtig würzige Aromen, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas fruchtig würzige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Gerade noch sehr lecker. (2023)


Augustiner Bräu Kloster Mülln

Augustiner Bräu Kloster Mülln ist eine Brauerei mit großem Braugasthof in Salzburg in Österreich.

Märzen

Brauerei Augustiner Bräu Kloster Mülln
Typ Märzen
Alkohol 4,6 % Vol.

Das Bier hatte eine feine Nase, leicht malzig blumig, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, fein malzig, etwas blumige Hopfennoten, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein leichtes elegantes Bier mit schöner Nase, sehr lecker. (2018, getrunken bei Augustiner Bräu Kloster Mülln in Salzburg)


Gabler Bräu

Gabler Bräu ist eine kleine Brauerei mit Braugasthof in Salzburg in Österreich.

Hausbier

Brauerei Gabler Bräu
Typ Kellerbier
Alkohol 4,5 % Vol.

Das Bier hatte eine bernsteinartige trübe Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße, leicht malzig, sehr dezente Hopfennoten, eine dezente Bitterkeit und mittleren Nachhall. Es ist süffig aber hat wenig Charakter, gerade noch sehr lecker. (2018, getrunken bei Gabler Bräu in Salzburg)


Die Weisse

Die Weisse ist eine Brauerei mit Braugasthof in Salzburg in Österreich.

Die Weisse Hell

DIE WEISSE hell ist ein naturtrübes Weissbier, in der Bügelverschluss-Flasche abgefüllt und ein zweites Mal nachvergoren (Flaschengärung). Dieses bernsteinfarbene Weissbier wird aus drei verschiedenen österreichischen Malzsorten gebraut. Die hauseigene obergärige Hefe verleiht der hellen Weissen eine sanfte Fruchtnote und eine schaumige Krone. Der Hallertauer Hopfen gibt die nötige Bittere. (Zitat Die Weisse)

Brauerei Die Weisse
Typ Weißbier
Alkohol 5,2 % Vol.
Stammwürze 11,6 %

Das Bier hatte eine bernsteinartige trübe Farbe, eine feine frische Nase, leicht säuerlich, etwas Banane, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Banane, etwas Gewürze, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken bei Gabler Bräu in Salzburg)

Die Weisse Jubilator

Zum 110-jährigen Brauerei-Jubiläum wurde dieser klassische Doppelbock erstmals gebraut. (Zitat Die Weisse)

Brauerei Die Weisse
Typ Doppelbock
Alkohol 8,0 % Vol.
Stammwürze 17,8 %

Das Bier hatte eine bernsteinartige bis braune Farbe, eine feine Nase, dezente Röstnoten, etwas dunkle Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas Karamell, etwas dunkle Früchte, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken im Die Weisse in Salzburg)

Die Sommer Weisse

Mit reinem Gerstenmalz, Hallertauer Hopfen und amerikanischem Aromahopfen eingebraut. Eine fruchtig-spritzige, etwas leichtere Alternative, mit zarten Antrunk und dezenter Zitrone- und Maracujanote im Abgang. (Zitat Die Weisse)

Brauerei Die Weisse
Typ Weißbier
Alkohol 4,0 % Vol.
Stammwürze 10,0 %

Das Bier hatte eine hellgelbe trübe Farbe, eine feine frische Nase, etwas Banane, am Gaumen vollmundig mit dezenter Süße, etwas Banane, dezente Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken im Die Weisse in Salzburg)


Raschhofer Brauerei

Die Raschhofer Brauerei ist eine Brauerei in Altheim in Österreich. In Salzburg betreibt sie mehrere Biergärten.

Raschhofer Marwari IPA

Ursprünglich im indischem Rajastan als Kriegspferd gezüchtet besitzt der Marwari wunderbare Eigenschaften wie Durchsetzungskraft und große Eleganz. Eigenschaften, die sich in diesem üppig opulenten Biererlebnis wiederfinden. Gezüchtet aus 4 unterschiedlichen Malzen und verschiedenen Hopfensorten besticht dieses wunderbare IPA mit Klasse und Rasse. (Zitat Raschhofer Brauerei)

Brauerei Raschhofer Brauerei
Typ India Pale Ale
Alkohol 6,8 % Vol.
Stammwürze 15,0 °P
IBU 35

Das Bier hatte eine goldgelbe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, etwas Karamell, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas fruchtige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Für ein IPA nicht hopfig und bitter genug, gerade noch sehr lecker. (2018, getrunken bei Raschhofer Herrnau in Salzburg)


Newcastle Brown Ale

Newcastle Brown Ale ist eine Biermarke aus Großbritannien.

Newcastle Brown Ale

Brauerei Newcastle Brown Ale
Typ Brown Ale
Alkohol 4,7 % Vol.

Das Bier hatte eine braune Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, ein malziges feines Aroma, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken in der StammBar in München)


Giesinger Bräu

Giesinger Bräu ist eine Brauerei mit Braugasthof in München.

Münchner Pils

Das einzige unfiltrierte Münchner Pils mit hoher Stammwürze zeichnet sich durch seine Hopfenblume aus. Nicht typisch bitter! Unsere Interpretation schmeckt auch bayrischen Traditionalisten. Dazu empfehlen wir: das Renkenfilet (Zitat Giesinger Bräu)

Brauerei Giesinger Bräu
Typ Pils
Alkohol 5,7 % Vol.

Das Bier hatte eine gelbe Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, dezent blumige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, fein malzig, etwas blumige Hopfennoten, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Für ein Pils nicht sehr bitter aber süffig mit feinem eleganten Aroma. Sehr lecker, Klasse. (2018, getrunken im Giesinger Bräu in München)

Giesinger Märzen

Unser bernsteinfarbenes, kräfiges Märzen besticht durch seine Süffgkeit und wird mit einer Spur mehr Hopfen gebraut. Dazu empfehlen wir: das Giesinger Brauerschnitzel (Zitat Giesinger Bräu)

Brauerei Giesinger Bräu
Typ Märzen
Alkohol 5,7 % Vol.

Das Bier hatte eine bernsteinartige, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, fein malzig, etwas Honig, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein feines Märzen, sehr sauber ohne störende Aromen. Sehr lecker, Klasse. (2018, getrunken im Giesinger Bräu in München)

Untergiesinger Erhellung

Unser Aushängeschild: naturtrübes Kellerbier ausschließlich mit Aromahopfen und Braugerstenmalz aus dem Münchner Umland gebraut. Dazu empfehlen wir: eine zweite Erhellung! (Zitat Giesinger Bräu)

Brauerei Giesinger Bräu
Typ Kellerbier
Alkohol 5,3 % Vol.

Das Bier hatte eine gelbe Farbe, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, etwas Malz, dezent blumige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, leicht malzig, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018, getrunken im Giesinger Bräu in München)

Giesinger Sternhagel

Der Vater aller Starkbiere vereint Bittere, Süße und Stärke. So ein rundes Bier muss in einem tollen Degustationsglas serviert werden. Dazu empfehlen wir: unseren Kaiserschmarrn (Zitat Giesinger Bräu)

Brauerei Giesinger Bräu
Typ Bockbier
Alkohol 8,5 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine bernsteinartige, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, etwas dunkle Früchte, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, fein malzig, etwas Honig, etwas dunkle Früchte, dezente Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein aromatisches elegantes Bockbier, sehr lecker, Klasse. (2018)

Giesinger Weißbier

Fünf verschiedene Malzsorten, die bayerische Weißbierhefe & die traditionelle offene Gärung prägen den Charakter dieses Bieres. Dazu empfehlen wir: die hausgemachten Pflanzerl (Zitat Giesinger Bräu)

Brauerei Giesinger Bräu
Typ Weißbier
Alkohol 5,5 % Vol.
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine bernsteinartige, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, etwas Banane, etwas Gewürze, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, fein malzig, etwas Banane, etwas Gewürze, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Ein schönes aromatisches Weißbier. Sehr lecker. (2018)

Munique

Collabosud Giesinger & Hopsteiner Dekoktionsmaischverfahren • drei Hopfengaben (nach linaloolgehalt) offene Gärung • lange Lagerung 0 °C Uniquehopfen (streng limitiert) = Zuchtstamm-Mischung (2016) aus 1845 Stämmen. Dazu empfehlen wir: unser Wiener Schnitzel (Zitat Giesinger Bräu)

Brauerei Giesinger Bräu
Typ Bockbier
Alkohol 6,8 % Vol.
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Das Bier hatte eine bernsteinartige Farbe, eine feine Nase, leicht malzig, dezente Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, fein malzig, etwas würzige Hopfennoten, eine dezente bis moderatee Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018)


Bierol

Bierol ist eine kleine Brauerei in Schwoich in Österreich. Gegründet wurde sie 2014 von Maximilian Karner, Christoph Bichler und Marko Nikolic.

El Patron Prototype Single Hop Mosaic

Brauerei Bierol
Typ Double IPA
Alkohol 8,2 % vol.
Hopfen Mosaic
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Haferflocken, Hopfen

Das Bier hatte eine goldgelbe trübe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, etwas blumig würzige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas tropische Früchte, etwas blumig würzige Hopfennoten, eine dezente bis moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Etwas schön ausgewogenes DIPA mit feinem Aroma, erstaunlich für ein Single Hop IPA mit Mosaic. Sehr lecker, Klasse. (2018)

El Presidente 2.0

Brauerei Bierol
Typ New England Double IPA
Alkohol 8,0 % vol.
Hopfen Centennial, Mosaic, Galaxy
Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz und Haferflocken, Hopfen

Das Bier hatte eine goldgelbe trübe Farbe, eine feine Nase, etwas tropische Früchte, etwas blumig grasige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit feiner Süße, etwas tropische Früchte, etwas blumig grasige Hopfennoten, eine dezente Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Etwas schön ausgewogenes DIPA mit feinem Aroma. Sehr lecker, Klasse. (2018)

Mountain Pale Ale

Statt eines einfachen India Pale Ales, wie es die meisten Craft Beer-Brauer herstellen, wollten wir was Neues machen. Warum also nicht ein Double Pale Ale? Nach langem Experimentieren mit den unterschiedlichsten Hopfensorten ist ein außergewöhnliches Starkbier für Genießer und Entdecker entstanden, das trotz seiner Komplexität extrem trinkbar bleibt und auf dem Craft Beer Festival in Wien 2014 auf Anhieb den People´s Choice Award abgeräumt hat. Unser Mountain Pale Ale wird aus besten Malzen, typischer West Coast-Hefe und einer ausgetüftelten Mischung aus edlen traditionellen und internationalen Aromahopfen aufwändig gebraut: Exotische Hopfensorten wie Amarillo, Mandarina Bavaria und Citra – kombiniert mit den Klassikern Magnum und Cascade – sorgen für das unverkennbare harmonisch-fruchtige Bouquet. Einzigartig und charakterstark zugleich, wie die Berge, die das reine Quellwasser für unser Bier liefern. Ein Bier, das entdeckt werden will! (Zitat Bierol)

Brauerei Bierol
Typ Double Pale Ale
Alkohol 7,3 % vol.
Stammwürze 16 °P
Hopfen Magnum, Cascade, Amarillo, Mandarina Bavaria, Citra
Malz Pilsner, Cara

Das Bier hatte eine goldgelbe bis bernsteinartige, leicht trübe Farbe, eine feine Nase, etwas süßes Malz, etwas tropische Früchte, etwas grasige Hopfennoten, am Gaumen vollmundig mit dezenter bis feiner Süße, etwas Karamell, etwas würzige Hopfennoten, eine moderate Bitterkeit und aromatischen Nachhall. Sehr lecker. (2018)


[zurück] [Inhaltsverzeichnis] [vor]